Liebe SWAN-Mitglieder Liebe Leserinnen und LeserDie Sonne lacht, die Tage sind lang, der Sommer zeigt sich von seiner heissen Seite. Wir blicken auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zurück: Im Mai haben wir nicht nur eine lebendige Mitgliederversammlung durchgeführt, sondern gleich auch noch ein neues Vorstandsmitglied und eine neue Co-Präsidentin bekommen. Besonders freuen wir uns über den erfolgreichen Start der 5. Runde unseres SWAN-Mentoringprogramms Ernährung und die ebenso 5. Runde der SWAN Live-Porträts - sowie über einen erfolgreichen und teamstarken Auftritt bei der Nutrition 2025 in St. Gallen.
Wer jetzt Lust auf eine kleine Verschnaufpause hat: Gönnt euch eine wohlverdiente Auszeit, ob mit den Füssen im Wasser oder einem kühlen Getränk in der Hand. Viel Vergnügen beim Lesen und einen wunderbaren Sommer! Herzliche Grüsse Melanie Loessner & Jacqueline Ribeli (Verantwortliche SWAN-Newsletter) |
|
Leonie Bogl
Seit fünf Jahren unterrichtet sie an der Berner Fachhochschule – mit viel Engagement und wissenschaftlicher Neugier. Ob in der Lehre, in der Betreuung von Bachelorarbeiten oder in internationalen Forschungsprojekten: Ihre Arbeit ist geprägt von einem klaren Ziel – Studierende für die Ernährungswissenschaft zu begeistern. |
|
Impressionen von der SWAN-Session an der NUTRITION 2025
Bei der diesjährigen Dreiländertagung Nutrition 2025 in St. Gallen war SWAN gleich mehrfach präsent. Zusammen mit unserem Kooperationspartner Berufsverband Oecotrophologie VDOE waren wir mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Nur ein paar Schritte dahinter fand am Freitagvormittag die von SWAN organisierte Session zu den neuen Ernährungsempfehlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Herzlichen Dank an alle Involvierten. (v.l.n.r.: Isabelle Frey-Wagner, Samantha Ballo-Peters, Rebekka Dietsche, Melanie Loessner, Esther Infanger) |
|
Arbeits- und Austauschgruppen
Wo unsere Mitglieder für andere Mitglieder aktiv werden…
AG LivePorträts Rebekka Dietsche und Joanna Starzyk haben die Organisation der SWAN LivePorträts 2025 übernommen und planen bereits die nächste Veranstaltung am 4.11.2025 in Zürich. Herzlichen Dank!
AG SWAN International To our international community: Keep an eye out for the launch of our new LinkedIn closed group “SWAN International Network” You’ll soon be able to join fellow international nutrition professionals in Switzerland to ask questions, share ideas, and grow your peer network. Stay tuned for details, which we will communicate via LinkedIn and send in our September newsletter, on how to become part of this exciting space!
AG SWAN Selbständige Ab 2026 ist eine neue AG SWAN Selbständige geplant. Ideen und Wünsche zum Thema sind jederzeit willkommen. Wer kann sich hier vorstellen mitzuarbeiten? |
|
Selbst mitmachen? Möchtest Du dich aktiv einbringen und bist interessiert, zusammen mit anderen Mitgliedern in einer Arbeits- oder Austauschgruppe mitzuwirken? Hast Du Bedarf für eine Arbeits- oder Austauschgruppe zu einem spezifischen Thema innerhalb SWAN und möchtest dich hierfür engagieren?
Einfach auf den Button klicken und uns eine kurze Nachricht schicken! |
|
SWAN Mitgliederversammlung - Rückblick Am 27. Mai haben wir in Bern unsere 7. ordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Wir haben an diesem Tag einige Mentees, aber auch unsere Co-Präsidentin und langjähriges Vorstandsmitglied Klazine van der Horst mit einem Ehrenschwan verabschiedet. Herzlichen Dank an Klazine für ihren wertvollen Einsatz. Mit Joyce Haddad können wir unseren Vorstand weiter verstärken. Joyces` Anliegen ist es besonders unser Engagement für internationale SWAN-Mitglieder zu stärken #belonging. Herzlich willkommen, Joyce! Neu wird Isabelle Frey-Wagner zusammen mit Esther Infanger das Co-Präsidium von SWAN übernehmen. Ebenfalls: Herzlich willkommen, Isabelle! Und wie immer gab es ausreichend Gelegenheit für Austausch und Netzwerken.
Herzlichen Dank allen, die an der Mitgliederversammlung mit dabei waren und sich für SWAN engagieren. |
|
Save-the-date: Mittwoch, 26. November 2025
Gemeinsam mit der IG RIPE vom SVDE führen wir dieses Jahr wieder eine Herbstveranstaltung durch. Zum ersten Mal auch in Zusammenarbeit mit der GESKES. Inhaltlich wird es um das Thema "personalisierte Ernährung" gehen. Die Anmeldung erfolgt über die Website. Die Teilnehmerzahl ist limitiert «First come, first served». Wir freuen uns über viele interessierte, bekannte und neue Gesichter. |
|
Herzlich willkommen! Wir begrüssen unsere neuen Mitglieder von April bis Juni 2025:
● Melanie Anneler ● Joyce Haddad ● Luisa Winkler |
|
Save-the-date: November 4th, 2025
Curious about what paths you could take after your studies or how you might develop professionally? The SWAN LivePorträts event offers you the opportunity to explore different career paths and professional roles in the field of nutrition. It’s also a great chance to connect with inspiring nutrition professionals and expand your network. Please note: This event will be held in English! Location: Zürich |
|
Mit der Kickoff-Veranstaltung vom April 2025 ist eine weitere Runde des SWAN-Mentoringprogramms Ernährung 2025/ 2026 erfolgreich gestartet. Im kommenden Jahr starten wir in die 6. Runde. Ab sofort sind die Bewerbungsbögen für das Mentoringprogramm 2026/ 2027 freigeschaltet. Bewerbungsfrist ist der 30. Oktober 2025. Erste Bewerbungen sind bereits eingetroffen.
Neu haben wir die Erfahrungen und Testimonials einiger Mentees in einem Dokument zum Nachlesen zusammengefasst. Viel Spass beim Lesen! |
|
SWAN kooperiert mit verschiedenen Organisationen im In- und Ausland. Hier kommen unsere Kooperationspartner zu Wort:
|
|
SENA und der VEÖ (Verband der Ernährungswissenschaften Österreichs) laden ihre Mitglieder zu einer inspirierenden Reise nach Montenegro ein! Die Studienreise NutriConnect – Ernährung im internationalen Dialog bringt Mitglieder des VEÖ (Verband der Ernährungswissenschaften Österreichs) und der SENA (Society of European Nutritionist Associations) zusammen. Gemeinsam erkunden wir vom 1. bis 5. Oktober 2025 die kulinarische Vielfalt und Ernährungskultur Montenegros – und schaffen Raum für internationalen Austausch in einem inspirierenden Umfeld. Reisedetails Ziel: Herceg Novi, Montenegro Datum: 1.- 5. Oktober 2025 |
|
Die nächste SGE-Fachtagung findet am 12.9.2025 am Inselspital in Bern statt. Unter dem Titel „Mangel im Land des Überflusses“ wird die Ernährung der Bevölkerung unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldung via Website: |
|
Die neu gegründete Young GESKES ist DIE Plattform für junge Talente der Ernährungsmedizin in der Schweiz. Als junge Gruppe der GESKES SSNC bietet sie Studierenden, Auszubildenden und Berufseinsteigenden die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und sich zu vernetzen. Wer kann mitmachen? Alle zwischen 18 und 33 Jahren aus den Bereichen Medizin, Ernährung, Pflege, Pharmazie oder verwandten Disziplinen mit Leidenschaft für Ernährungsmedizin. |
|
Unsere Mitglieder sind in vielfältigen Berufsfeldern aktiv und veröffentlichen in unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen. Hier stellen wir ausgewählte Publikationen vor. |
|
Keine Kalorien - null Probleme?
Unter dem Titel "Süssstoffe-Auswirkungen auf die Leber" fasst SWAN-Mitglied David Fäh zusammen, inwieweit Süssstoffe die Lebergesundheit beeinflussen und gibt einen aktuellen Überblick über den aktuellen Stand in der Literatur. |
|
Sojabohnen und Eisenversorgung
Sojabohnen und daraus hergestellte Produkte können einen bedeutenden Beitrag zur täglichen Eisenaufnahme leisten, insbesondere wenn der Phytinsäuregehalt gering ist und Vitamin C gleichzeitig mit aufgenommen wird. Wie die Bioverfügbarkeit von Eisen je nach Sojaprodukt und Zubereitungsart variiert, konnte diese Studie zeigen. |
|
Welche Arten einer Mitgliedschaft gibt es bei SWAN? Sind Sie bereits Mitglied bei einem anderen Verband oder daran interessiert es zu werden? Eine Verbindung zu anderen Verbänden und Institutionen im Bereich Ernährung ist uns wichtig. Auch über die Landesgrenze der Schweiz hinaus. Mit verschiedenen Verbänden im Bereich Ernährung im In- und Ausland stehen wir in einem regen Austausch und guten Kontakt.
Ausser der regulären Mitgliedschaft bietet SWAN auch diverse Kombimitgliedschaften an: Reguläre Mitgliedschaft: | CHF 150.- pro Jahr | Studentische Mitgliedschaft: | CHF 50.- pro Jahr* | VDOE-SWAN-Kombimitgliedschaft: | CHF 100.- pro Jahr | VEÖ-SWAN-Kombimitgliedschaft: | CHF 110.- pro Jahr | Bei Eintritt nach dem 1.7.: | CHF 75.- |
* Im Kalenderjahr des Beitritts ist die studentische Mitgliedschaft gratis.
Mehr Infos hierzu: |
|
|  | 119 Mitglieder | |  | 380 Mitglieder |
|
|
Vorschau: Die nächste Ausgabe von SWAN - up to date erscheint im September 2025 |
|
|